| Daten für die Volieren-Haltung | |
|---|---|
| Länge, Gewicht | ca. 11 cm, ca. 12 Gramm |
| Habitat | trockene Grassteppe mit wenig hoher Vegetation |
| Temperatur | in Trockenklima: ab 6° C; Brut: ab 12° C; kein Feuchtklima. |
| Nahrung | in der Natur: Grassamen (reif und halbreif); in der Voliere: kleine bis mittlere Hirsesorten. |
| Lebenserwartung | Natur: ungewiß (anhängig von Witterung, Nahrung, Freßfeinden); Voliere: bei guter Unterbringung und Pflege: ca. 9 Jahre, unter sehr guten Bedingungen auch: 10 Jahre oder etwas mehr |
| Nest | Kugeltyp (Ø 1220 cm) mit kurzer seitlicher Einflugröhre |
| Gelege | 46 weiße Eier (bei jungen Weibchen weniger), 1011 mm im Durchmesser und ca. 15 mm lang |
| Brutdauer | mindestens 11 Tage, gerechnet ab dem 3./4. Ei |
| Aufzuchtfutter | Natur: reife und halbreife Grassamen, wenig tierische Kost (Insekten) jeweils im Kropf aufgeweicht; Voliere: trockene und gekeimte Hirse, käufliches Aufzuchtfutter mit etwas Ei und Quark vermischt jeweils im Kropf aufgeweicht. |
| Nestlingszeit | mindestens 21 Tage |
| Selbständigkeit | nach der 5.6. Lebenswoche (23 Wochen nach dem Ausfliegen) |
| Jugendmauser | ab der 8. Lebenswoche; im Alter von 3 Monaten ausgefärbt. |
| Geschlechtsreife | Weibchen: mit 3 Monaten (Ende der Jugendmauser), Männchen: mit 3½ Monaten |
| © 18.04.2000 | Anatomie |